🖐 Herzlich Willkommen auf dem Online-Portal der Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe (LSJ) für Schulsozialarbeit im Land Brandenburg!

Auf dieser Website finden Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Interessierte viele Informationen zu unseren LSJ-Angeboten, Veranstaltungsterminen, Materialien sowie die letzten Ausgaben unseres Newsletters für Schulsozialarbeit im Land Brandenburg "LSJ-Post". 

💡 Gestalten Sie diese Seite gern mit! Wir freuen uns über Ihre Hinweise zu Terminen und Materialien unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Jetzt mitmachen!

Die htw saar in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit e.V. lädt alle Fachkräfte der Schulsozialarbeit ein, an der bundesweiten Befragung im Rahmen des Forschungsprojekts SibV (Schulsozialarbeit im bundesweiten Vergleich) teilzunehmen. Die Erfahrungen und Perspektiven der einzelnen Fachkräfte sind dabei besonders wertvoll! 
Diese Befragung ist eine erstmalige Chance, die landesspezifischen Bedingungen auf Bundesebene sichtbar zu machen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden einen wertvollen Beitrag zur weiteren Professionalisierung und Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit in ganz Deutschland, aber auch hier in Brandenburg leisten. Das Projekt wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung und der Max-Traeger-Stiftung. Weitere Infos finden Sie hier

Hier geht's zur Befragung

Jetzt bewerben!

„Wir alle gegen Cybermobbing“ ist ein Präventionsprogramm des Bündnis gegen Cybermobbing, das teilnehmende Schulen als Botschafter gegen Cybermobbing auszeichnet. Das Präventionsprogramm ist ein ganzheitliches Konzept, das Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern einbezieht. Die bewährten und erfolgreichen Präventionsmaßnahmen dienen der nachhaltigen Bekämpfung des Problems Cybermobbing in unserer Gesellschaft und setzen dabei an mehreren Schnittstellen an: 

  • Lehrer werden fortgebildet, um theoretische Konzepte der Cybermobbing-Prävention auch in der pädagogischen Praxis umsetzen zu können.
  • Schüler:innen werden für das Thema Cybermobbing sensibilisiert und lernen, wie sie Cybermobbing erkennen und Hilfe finden können.
  • Eltern werden über Cybermobbing informiert und lernen, wie sie im Fall von Cybermobbing bei Kindern und Teenagern reagieren sollten, um helfen zu können.

Hier finden Sie alle weiteren Infos zur Bewerbung...

kobra.net: neue Arbeitshilfe

Im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) hat kobra.net eine Handreichung erstellt, die die einzelnen Bausteine eines Schutzkonzeptes beschreibt und aufzeigt, wie Schulen bei der Konzepterstellung Schritt für Schritt vorgehen können. Die Broschüre enthält zudem eine Mustervorlage für ein Schutzkonzept sowie diverse Materialien, die an die Gegebenheiten der jeweiligen Schule angepasst werden können.

Schulen im Land Brandenburg, die seit 2024 verpflichtet sind, Schutzkonzepte vor Gewalt zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen zu erstellen, erhalten damit Unterstützung für ihr Voranschreiten.

Weitere Infos und Download: Kinderschutz in der Schule

 

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten unseren Newsletter abonnieren? Dann einfach hier für die LSJ-Post anmelden und keine Ausgabe verpassen:

Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.

Wir nutzen ausschließlich essenzielle Cookies auf unserer Webseite.”